Egal ob Neu- oder Gebrauchtwagen, wenn Sie vorhaben, sich Ihr Wunschauto anzuschaffen, stossen Sie vermutlich schnell auf die Frage, ob eine Fahrzeugfinanzierung mittels Leasing das Richtige für Sie ist. Schliesslich ist das Leasing neben der Barzahlung oder der Aufnahme eines Kredits nur eine der möglichen Optionen für den Autokauf.
Beim Leasing haben Sie den Vorteil, dass Sie nicht mit einem Mal einen hohen Betrag aufbringen müssen. Zudem handelt es sich bei den meisten Leasingfahrzeugen um neuere Modelle, die kaum oder noch gar nicht gebraucht wurden. Somit fallen bei diesen Fahrzeugen meist auch tiefere Reparaturkosten an als bei älteren Occasionsfahrzeugen. Ein weiterer Vorteil ist, dass Sie die monatlichen Leasingraten gezielt in Ihre Budgetplanung miteinbeziehen können.
Um Ihre monatliche Leasingrate zu berechnen, müssen Sie folgende Parameter berücksichtigen:
Zudem spielt es eine Rolle, welche weiteren Leistungen in Ihrem Vertrag vereinbart wurden (beispielsweise, welche Ratenabsicherung Sie wünschen). Des Weiteren muss der Leasinggeber vorab den Wertverlust des Fahrzeugs berechnen. Dieser ist beispielsweise davon abhängig, ob Sie einen Neu- oder einen Gebrauchtwagen kaufen. Eine einfache Formel gibt es also bei diesen vielen unterschiedlichen Parametern nicht. Sie müssen zunächst die Einzelheiten des Leasingvertrags kennen.
Es ist ein Fehler aufgetreten.
Bitte versuchen Sie es später erneut.
(Falls Sie Google Chrome verwenden, stellen Sie sicher,
dass die Seite nicht von «Google Translate» übersetzt wird.)